|
Projekt-Fahrplan
|
|
|
|
|
|
Regelmäßig fahren fachkundige Vereinsmitglieder in ihrer Freizeit nach Krakau, um die Arbeiten am Beiwagen 1023 zu begleiten. Nahezu die gesamte Ingenieursarbeit kann unser Verein aus eigener Kraft ehrenamtlich stemmen – darauf sind wir stolz. Der Wiederaufbau des historischen Beiwagens 1023 durch die MPK in Krakau gliedert sich in mehrere Abschnitte: |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sept. 2016 - Jan. 2017: |
|
Transport des Fahrgestells nach Krakau zu dessen Aufarbeitung und Rekonstruktion des genieteten Stahlrahmens. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
März 2017 - Okt. 2017: |
|
Rekonstruktion des hölzernen Wagenkastens aus Eichenholz anhand der originalen Zeichnungen der M.A.N von 1913. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nov. 2017 - Okt. 2018: |
|
Rekonstruktion der historischen Innenausstattung. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
April 2018 - Jun. 2018: |
|
Verlegen der elektrischen Kabel und Einbau der elektrischen Einrichtungen. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Jun. 2018 - Okt. 2018: |
|
Verglasen des Wagenkastens, Lackierung des Wagens und Bespannen des Dachs mit Segeltuch. |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Winter 2018/2019: |
|
Rückkehr des Wagens nach Nürnberg |
|
|
|